Aktuelle News

Unser Ehrengildenführer Theodor Schürk verstarb am 4  April 2025 im Alter von 75 Jahren. Mit ihm verlieren wir eine herausragende Persönlichkeit, eine Institution unserer Gilde. Theodor Schürk, der für uns alle, für jung und alt, immer Theo war und bleibt, hinterlässt eine Lücke, die nicht zu schließen ist. 

Die Mitglieder von Bürgerschützengilde und Heimatverein Essel sind in kollektiver Trauer vereint.

Theo Schürk prägte über Jahrzehnte ganz maßgeblich die Geschicke der Gilde, der er stolze 55 Jahre angehörte. Er war als Oberst lange Zeit das Gesicht der Gilde. Bereits in jungen Jahren, von 1980 bis 1982 repräsentierte er uns als König Theo I. gemeinsam mit Königin Monika I. Manderla. Von 2014 bis 2016 regierte Theo die Gilde als Kaiser zusammen mit Kaiserin Anne I. Kötte. 

40 Jahre leistete Theo Schürk intensive Vorstandsarbeit in verschiedenen Funktionen, so z.B. als Hauptmann der ehemaligen 1. Kompanie. Unvergessen bleibt natürlich das Engagement als Gildenführer. 1997 übernahm er den Posten von Heinz Steins, um ihn dann 16 Jahre bis 2013 mit Bravour zu bekleiden.

In dieser Epoche trug Theo als Ideengeber, als Inspirator und vor allem als Macher ganz wesentlich dazu bei, dass sich die Gilde auf dem unerschütterlich festen Fundament von Tradition und Brauchtum stetig weiterentwickelt hat. Er legte großen Wert darauf, dass wir nicht nur Bürgerschützengilde, sondern eben auch Heimatverein sind. 

Theo selbst bezeichnete sich gern als „schützenverrückt“ und diese positive Verrücktheit hat uns immer wieder angesteckt und mitgerissen. Möchte man aus der langen Reihe von Ereignissen, und Entwicklungen, die mit Theo Schürk verbunden bleiben, exemplarisch etwas Besonderes herausgreifen, so ist es sicherlich das Dorfhaus.

Als klar wurde, dass sich das Bistum Münster von kirchlichen Liegenschaften trennen würde, erkannte Theo die Chance, das ehemalige Jugendheim zu übernehmen, um es dann auf Erbpachtbasis zu betreiben. Theo legte damit den Grundstein für unser heutiges Dorfhaus.

Er selbst investierte unzählige Stunden in die Entwicklung, Unterhaltung, und die Vermietung unseres „Wohnzimmers“. Auch das Engagement als Bataillonswirt zusammen mit Gattin Margret und als Gastgeber des „Dämmerschoppens“ sind zu erwähnen.

Theo hatte oft das Gespür für den richtigen Moment und er hatte die Gabe, immer wieder den richtigen Ton zu treffen.

Theo durfte viele Erfolge und Triumpfe feiern, doch er verlor nie die Bodenhaftung. Er blieb immer bescheiden, er war immer ohne jeden Unterschied für uns alle da, egal in welcher Angelegenheit; mit Herzlichkeit und mit einem Lächeln. So verdiente sich Theo weit über Essel hinaus Beliebtheit, Respekt und Anerkennung. Besonders wichtig war Theo auch die Pflege unserer Freundschaft zum Musikverein Trachtenkapelle Häusern im Schwarzwald. Auch dort hat Theo Spuren hinterlassen. Dies gilt selbstverständlich ebenso für das langjährige Engagement im Kirchenvorstand und bei den Unwiesen in Essel.

Zwei Wörter, die Theo besonders gern wählte, kennzeichnen sehr gut das Denken und Wirken. Zum einen ist es das Wort „Danke“, gern kombiniert mit dem Zusatz „das schönste Wort der deutschen Sprache.“ Für Theo war im Grunde nichts selbstverständlich. Er blieb demütig und dankbar und es war ihm ein Bedürfnis, dies auch zum Ausdruck zu bringen. Zum anderen ist es das „Wir“, das bei Theo stets an erster Stelle stand. 16 Jahre an der Spitze der Gilde, wusste Theo ganz genau, dass es letztlich immer um die Gemeinschaft ging. So war er im Vorstand zwar der Oberst, aber er führte uns immer als Team. Gemeinschaft über verschiedene Generationen und Gruppierungen hinweg, genau das war Theos permanenter Antrieb.

Bei aller Ernsthaftigkeit, bei aller Energie, mit der Theo die Dinge vorantrieb, bei allem Engagement, das Theo vorlebte und auch stets forderte, stand Theo immer für Geselligkeit, für Freude, für Spaß, für Freundschaft über alle Grenzen hinaus.

Mit Theo verlieren wir eine Persönlichkeit, die für uns alle Vorbild bleiben wird. Wir sind Theo zu großem Dank verpflichtet. In unseren Gedanken, Gesprächen und bei unseren Veranstaltungen wird er, wird sein Geist stets präsent sein.

Bürgerschützengilde und Heimatverein Essel e.V.

Der Vorstand

Fotos:

Theo nach dem finalen Schuss beim Schützenfest 2014; das damalige Kaiserhaus mit Kaiser Theo I. Schürk, Kaiserin Anne I. Kötte, Prinzgemahl Herbert Kötte und Prinzgemahlin Margret Schürk; Theo mit Schwager Bernhard Surmann während des Ausmarsches zur Alten Gilde 2023; Theo als Dirigent der Trachtenkapelle Häusern beim Frühkonzert am Pfingstsonntag des Schützenfestes 2024